Regel-Crash-Kurs
Der Ball
Etwas größer und schwerer als ein Herrenhandball.
Der Korb
2,50 m hoch, mittig auf einem Ständer und hat kein Brett (Wir brauchen doch kein Brett!)
Linien
Besondere Linien beim Korbball sind die Korbraumlinie, die als Halbkreis mit einem 3m-Radius um den Korb gezogen wird. Außerdem die (gestrichelte) 6m-Freiwurflinie und die 4m-Linie für Strafwürfe. Das Spielfeld misst etwa 15x30 m.
Spieleranzahl
Es spielen fünf Spieler/innen in einer Mannschaft. Alle spielen sowohl im Angriff, als auch in der Verteidigung. Ein Spieler/ eine Spielerin übernimmt die Funktion als Korbhüter/in. Nur ihr/ihm ist es erlaubt den eigenen Korbkreis zu betreten und den Ball direkt am Korb (durch Springen) abzuwehren. Außerhalb des Kreises ist sie/er normale Feldspieler/in.
Auf der Auswechselbank dürfen bis zu drei weitere Spieler/innen Platz nehmen.
Zeit
Je nach Altersklasse dauert eine Halbzeit 10-20 Minuten. Es werden zwei Halbzeiten gespielt.
Schritte
Es gilt die 3-Schritte-Regel, wie sie aus dem Handball bekannt ist.
Prellen
Der Ball darf nur einmal geprellt werden.
Deckung
Der ballführende Gegenspieler darf mit nach oben oder seitlich ausgebreiteten Armen gedeckt werden.
Feldkorbball
Die seltener gewordene Form des Korbballs ist Feldkorbball. Feldkorbball wird draußen auf Rasen gespielt. Das Feld ist wesentlich größer, der Korbkreis ganz, es wird also um den Korb herumgespielt. Je sieben Spieler/innen gehören in eine Mannschaft plus Auswechselspieler/innen.